er/sie ist/war gesprungen

er/sie ist/war gesprungen
he/she has/had jumped / sprung

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Dem Tod \(auch: dem Totengräber\) noch einmal von der Schippe gesprungen \(auch: gehüpft\) sein —   Mit dieser Wendung wird scherzhaft ausgedrückt, dass jemand einer tödlichen Gefahr gerade noch entronnen ist: Sein Wagen hat Totalschaden, aber er selbst ist dem Tod noch einmal von der Schippe gehüpft. Die Operation war riskant, aber sie ist… …   Universal-Lexikon

  • Fallschirmspringen — Fallschirmspringer mit russischer Flagge Ein Fallsc …   Deutsch Wikipedia

  • springen — hoppeln; hopsen; hüpfen; jumpen (norddt.); zerplatzen; zerbrechen; bersten; reißen; zerspringen * * * sprin|gen [ ʃprɪŋən], sprang, gesprungen: 1. a) <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pentathlon — Vase mit den drei wichtigsten Sportarten des Fünfkampfes: Diskus und Speerwerfer, für den Weitsprung sieht man die Springgewichte (halteres) im Hintergrund oben. Attisch rotfigurige Schale, 490 v.Chr., bemalt von Onesimos. Das Pentathlon war eine …   Deutsch Wikipedia

  • Auw an der Kyll — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Teufel — Der Teufel kommt in unzähligen sprichwörtlichen Redensarten vor, von denen hier nur ein Teil herausgegriffen werden kann.{{ppd}}    Den Teufel mit Beelzebub austreiben: ein Übel durch ein noch schlimmeres Übel beseitigen. Die Redensart geht auf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nordische Kombination-Weltcup — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination Skispringen …   Deutsch Wikipedia

  • Nordischer Kombinierer — Das Olympische Piktogramm für die Nordische Kombination Skispringen …   Deutsch Wikipedia

  • Austen Henry Layard — Zeichnung 1848 von George Frederik Watts (1817–1904) Sir Austen Henry Layard (* 5. März 1817 in Paris; † 5. Juli 1894 in London) war einer der führenden britischen Amateur Archäologen des 19. Jahrhunderts. Er wurde berühmt durch seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Eiskunstlaufelemente — Siehe auch Sprünge im Eiskunstlauf Beachten Sie bitte, dass die Beschreibung der folgenden Elemente für „gewöhnliche“ Eiskunstläufer gilt, die sich bei den Sprüngen und Pirouetten nach links drehen. Sie können auch spiegelbildlich durchgeführt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”